|
2.2.3 Ton
Die Westerwälder Tone sind von
besonderer Bedeutung für die Wirtschaft besonders des unteren Westerwaldes, wo
man Töpfereien in großer Zahl findet. Einen Teil des Tones förderte man aber
auch im Oberwesterwald, so z.B. in den Tongruben Guckheim (u.a. Wilson &
Ludwig), Meudt (Becherscheid), Roßbach (früheres Ober- und Niederroßbach) und
bei Berod (ü. Wallmerod). Auch im Raume Gershasen wurde früher Ton gefunden und
abgebaut; ebenfalls in der Gemeinde Berod ü. Hachenburg durch die „Thonerde-Zeche
Julius“ (3/6-Anteile dieser Zeche wurden am 23.9.1884 versteigert). Der bei den
Basaltbrüchen bereits erwähnte Käufer aus Bayern, der vom bisherigen Besitzer
Herr Tripp in 1903 das Hofgut Weltersburg übernommen hatte, wollte die in
diesem Bereich liegenden Tonfelder ebenfalls ausbeuten. Über den späteren
Betrieb der Tongrube in Berod bei Hachenburg sowie der in Weltersburg im Jahre
1948 ist bereits im vorhergehenden Absatz berichtet worden.
LESEN SIE WEITER
|