Photo-Galerie
 
 
CHRONIK
von Otto Kleinschmidt
Gewerkschaften im Oberwesterwald

 

 
Industrien, Dienstleistungsbetriebe & Gewerkschaften im Oberwesterwald
Zurück Weiter 2.3.4 Textil- und Bekleidung

2.3.4 Textil- und Bekleidung

 

Unternehmen der Textil- und Bekleidungs-Industrie siedelten sich überwiegend erst während des 2. Weltkrieges im Oberwesterwald an. Einige davon waren wegen der Bombenangriffe auf deutsche Städte ausgelagerte Betriebe. Die meisten Unternehmen wurden wieder stillgelegt.

 

Erwähnenswert sind:

 

·     Firma Schroer & Co, Kinderbekleidung, Marienberg (1938 in Wuppertal gegründet, 1943 total ausgebombt und nach Marienberg verlagert; im Mai 1946 nach Wuppertal zurückgekehrt und im Sommer 1948 Einstellung des Betriebes in Marienberg),

·     Firma Bausch (Otzenrather Kleiderfabrik), Marienberg

·     Anton Jung, Strumpfwaren, Zinhain (später Hachenburg)

·     Clemens Dick, Rennerod (Maschinenstrickerei, Strumpffabrik)

·     Frühauf & Hillert, Halbs

·     Firma Lebek, Bekleidung, Marienberg (wurde 1923 in Breslau gegründet, kam in den Jahren nach dem Krieg nach Marienberg und ist die älteste noch bestehende Damenmantelfabrik),

·     Ph. Barthels-Feldhoff, Schnürsenkelfabrik, Höhn

·     Erwin Fackroth, Handweberei, Westerburg

·     Spinnerei und Weberei Schmidt & Stangier, Mühlenthal b. Höchstenbach/Wied

·     Irskens, Kleiderfabrik, Büdingen.

 

Bekleidungsfabrikation scheint es aber auch schon in 1903 in Hachenburg gegeben zu haben, denn damals suchte S. Schönfeld 10 Näherinnen zur Anfertigung von Hemden in Dauerbeschäftigung.


Zurück Weiter LESEN SIE WEITER

 

Copyright 2004